Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.


Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung


Im Ökosystem der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels nehmen Marktgespür und Intuition eine zentrale Stellung ein und können als Schlüsselfaktoren für die Handelsergebnisse angesehen werden.
Diese beiden Fähigkeiten kommen nicht von ungefähr, sondern sind tief verwurzelt in der enormen Erfahrung, die Händler und Investoren in der langjährigen Marktpraxis gesammelt haben. Diese Erfahrung ist dem Muskelgedächtnis sehr ähnlich, das Sportler nach systematischem und umfangreichem wissenschaftlichem Training aufbauen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Art Muskelgedächtnis, das durch wiederholtes Verfeinern und intensives Training standardisierter und normalisierter korrekter Handelsvorgänge aufgebaut wird. Basierend auf unterbewusstem, instinktivem Handel Reaktionsmechanismus.
Ähnlich wie das Konzept „keine Bewegungen sind besser als Bewegungen“ in den Kampfkünsten, das auf der Beherrschung verschiedener Bewegungen und Techniken basieren muss, muss auch im Devisenhandelsszenario der genaue und effiziente Einsatz von Marktsinn und Intuition Es verfügt über ein strenges und wissenschaftlich fundiertes System von Handelsregeln und einen strikten Mechanismus zur Beschränkung der Handelsdisziplin als solide Grundlage. Nur unter der Voraussetzung, dass die etablierten Handelsdisziplinen strikt befolgt werden, können Marktsinn und Intuition ihre potenzielle Wirksamkeit voll entfalten und Händlern helfen, eine „stabile Handelsumgebung“ zu schaffen, in der sie flexibel auf Marktveränderungen reagieren können, ohne von den Handelsprinzipien und den Grundwerten abzuweichen. Das Ideal Handelszustand des „Tuns, was man will, ohne die Regeln zu brechen“.
Es kann jedoch nicht ignoriert werden, dass es äußerst schwierig ist, wenn den Marktteilnehmern ein tiefes und gründliches Verständnis der Prinzipien, der Struktur, der Bedeutung und der Ausführungspunkte wissenschaftlicher Handelsmethoden fehlt und sie sich bei Handelsentscheidungen einfach blind auf Marktsinn und Intuition verlassen. um einen Gewinn zu erzielen. Es besteht die Möglichkeit, in die Falle der kognitiven Verzerrung zu tappen, durch irreführende Informationen verunsichert zu werden und dann falsche Handelsentscheidungen zu treffen. Aus der professionellen Perspektive der kognitiven Psychologie analysiert, weist dieses Phänomen erhebliche Ähnlichkeiten mit dem berühmten „Dunning-Kruger-Effekt“ auf. Der Dunning-Kruger-Effekt zeigt, dass Personen mit geringen Fähigkeiten innerhalb eines bestimmten Fähigkeitsbereichs aufgrund ihrer kognitiven Einschränkungen ihre eigenen Fähigkeiten häufig nicht richtig einschätzen können und daher dazu neigen, ihre tatsächlichen Fähigkeiten zu überschätzen. Größere Personen, weil sie eine Wenn sie die Schwierigkeit der Aufgabe und ihre eigenen Unzulänglichkeiten besser verstehen, neigen sie eher dazu, ihre eigenen Fähigkeiten zu unterschätzen.
Wenn es um Deviseninvestitionen geht, haben unerfahrene Händler und Investoren, die neu auf dem Markt sind, noch kein vollständiges Wissenssystem aufgebaut und verfügen nicht über ausreichende praktische Erfahrung. Angesichts komplexer und sich ändernder Marktbedingungen neigen sie dazu, sich zu sehr auf Unbekanntes zu verlassen. Faktoren. Intuitive Urteile, die vom Markt umfassend getestet und bestätigt wurden, führen häufig zu Fehlern im Handelsentscheidungsprozess, was zu Anlageverlusten führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Devisenmarktteilnehmer, wenn sie das Marktgefühl und die Intuition richtig verstehen, genau erfassen und sinnvoll nutzen möchten, unbeirrt ein solides, zuverlässiges, wissenschaftliches und strenges Handelssystem aufbauen und sich darauf verlassen müssen. Basissystem.

Im Bereich des Devisenhandels und -investments zeugt das Konzept „der einfachste Weg ist der beste“ von den tiefen Einblicken und dem genauen Verständnis der Händler und Investoren für das Wesentliche des Handels und Investierens.
Dieser kognitive Prozess zeigt normalerweise die Tendenz eines allmählichen Übergangs von primärer Einfachheit und Intuition zu mittlerer Komplexität und Vielfalt und schließlich zur Rückkehr zu fortgeschrittener Einfachheit und Prägnanz. In der Anfangsphase verfügen die Marktteilnehmer über ein relativ oberflächliches und intuitives Verständnis des Marktes, das auf grundlegenden Marktkenntnissen und anfänglicher Handelsintuition beruht. Mit zunehmender Erfahrung im Handel und zunehmender Handelszeit werden sie sich jedoch allmählich der hohen Komplexität, der erheblichen Variabilität und der starken Unsicherheit bewusst, die dem Devisenmarkt innewohnen. Durch umfangreiche praktische Handelserfahrung, gründliche Überprüfungsanalysen und eingehende theoretische Überlegungen können sie schließlich verstehen, dass wirklich effiziente und stabile Handels- und Anlagestrategien in der Regel kurz und bündig auf den Punkt gebracht sind.
Dieser Prozess von der Einfachheit zur Komplexität und dann wieder zurück zur Einfachheit ist im Wesentlichen ein Prozess kontinuierlicher Wahrnehmung, tiefer Erforschung und hoher Verfeinerung. Es erfordert von Händlern und Investoren, wissenschaftliche Handelsanalysemethoden und strenge logische Denkrahmen im eigentlichen Betriebsprozess anzuwenden, um die Grauzonen, chaotischen Bereiche und kognitiven Verwirrungen in der Handels- und Investitionslogik systematisch zu klären und zu klären. Ohne diesen systematischen und gründlichen Erkundungsprozess wird das Verständnis des Konzepts „Der große Weg ist einfach“ wahrscheinlich verloren gehen und einseitige und irreführende kognitive Verzerrungen und subjektive Vorurteile bilden.
Der Übergang vom Einfachen zum Komplexen ist ein Prozess der kontinuierlichen Ansammlung von Handelswissen und -erfahrung, der eine umfassende Auseinandersetzung und gründliche Recherche verschiedener technischer Analysetools, fundamentaler Analyseelemente und Marktstimmungsindikatoren umfasst. Die Rückkehr von der Komplexität zur Einfachheit ist ein Spiegelbild der Entwicklung von Handelsfähigkeiten und der Sublimierung des Denkens, was sich vor allem in der Fähigkeit widerspiegelt, die Kerngesetze des Marktbetriebs genau zu verstehen und effizient zielgerichtete und anpassungsfähige Handelsstrategien zu entwickeln. Dieser Prozess steht in hohem Maße im Einklang mit dem im Zen-Buddhismus beschriebenen Übergang in die Welten: „Den Berg als Berg sehen, den Berg als Nicht-Berg sehen und den Berg wieder als Berg sehen“, und auch die Marktwahrnehmung von Händlern und Investoren ist ständig verbessert. In der Anfangsphase können sie nur die Oberfläche des Marktes sehen und haben ein oberflächliches Verständnis des Marktmechanismus; in der mittleren Phase, wenn sie mit komplexen Marktinformationen und sich ständig ändernden Preistrends konfrontiert sind, verstehen sie die Komplexität und Unvorhersehbarkeit des Markt; in der Endphase durchdrangen sie erfolgreich den Nebel des Marktes, erlangten ein klares Verständnis für das Wesen des Marktes zurück und bildeten ein prägnantes und leistungsfähiges Handelserkennungssystem.
Die letztlich erreichte „Einfachheit“ resultiert nicht aus mangelnder Erkenntnis oder oberflächlichem Denken, sondern ist das Ergebnis eines hohen Verfeinerungs- und Sublimierungsgrads nach viel Handelspraxis, eingehender theoretischer Forschung und wiederholter Erfahrungszusammenfassungen. . Es verkörpert reichhaltige praktische Erfahrung, tiefgreifendes theoretisches Wissen und scharfsinnige Marktkenntnisse und stellt eine tiefgehende Interpretation und genaue Erfassung der internen Funktionsmechanismen und wesentlichen Gesetze des Marktes dar. Die drei Lebensbereiche des chinesischen Zen-Buddhismus und die „10.000-Stunden-Regel“ der westlichen Psychologie haben aus verschiedenen Blickwinkeln eindrucksvoll gezeigt, dass nur durch langfristige, gezielte Praxis, tiefe Verinnerlichung des Wissens und kontinuierliche Selbstreflexion Man erreicht Erfolg. Man kann verstreute Wissenssysteme in tiefes Verständnis und scharfe Einsichten umwandeln.
Daher erfordert das Streben nach "dem großen Weg ist einfach" im Devisenhandel und bei Investitionstätigkeiten nicht nur die Ansammlung von Fachwissen wie makroökonomischer Theorie, Wechselkurstheorie und Finanzmarkttheorie, sondern auch den Aufbau einer soliden theoretischen Wissensrahmen, aber auch die reichhaltige praktische Erfahrung und die tiefe Verinnerlichung des Wissens werden organisch integriert, um einen positiven Kreislauf gegenseitiger Unterstützung zu bilden. Nur durch beharrliche Handelspraxis, rigorose und sorgfältige Handelsreflexion und kontinuierliche Verbesserung der Strategie können Händler und Investoren einfache, effiziente und praktische Handels- und Anlagemethoden wirklich verstehen und beherrschen und in der komplexen und sich ständig verändernden Welt überleben. Wir werden weiterhin auf dem Devisenmarkt stetig vorankommen.

Im komplexen Ökosystem der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels sind die Erstellung von Handelsregeln und die koordinierte Nutzung von Systemindikatoren die Kernelement für die Gestaltung effizienter Handelsstrategien.
Klare Handelsregeln als Eckpfeiler des gesamten Handelssystems geben einen grundlegenden Rahmen und Richtlinien für das Handelsverhalten vor. Die angepassten Systemindikatoren fungieren als Schlüsselmedium für die Konkretisierung abstrakter Regeln in tatsächliche Handelsaktionen und verbessern so die Effektivität und Funktionalität von Handelsstrategien in einem dynamischen Marktumfeld erheblich.
1. Der Kopplungsmechanismus zwischen den Handelsregeln für Deviseninvestitionen und den Systemindikatoren.
Nach der Festlegung der Handelsregeln ist die genaue Prüfung von Systemindikatoren, die mit diesen Regeln in hohem Maße kompatibel sind, ein Schlüsselfaktor bei der Verbesserung der Handelsleistung. Diese Indikatoren sind wie präzise Detektoren des Marktpulses, die Händlern helfen können, tiefe Einblicke in die Entwicklungsrichtung von Markttrends zu gewinnen und die Einstiegs- und Ausstiegspunkte von Transaktionen genau zu verankern, wodurch allgemeine Handelsregeln in praktische Betriebsrichtlinien umgewandelt werden. Wenn die Handelsregeln beispielsweise so eingestellt sind, dass Kauf- oder Verkaufsaktionen unter bestimmten Markttrendbedingungen ausgeführt werden, können die Systemindikatoren mit ihren strengen Algorithmen und Datenmodellen die Existenz, Kontinuität und Stärke des Trends wissenschaftlich verifizieren. Bereitstellung einer soliden Datenunterstützung für den Handel Entscheidungen.
2. Praktische Untersuchung und Modellkonstruktion eines langfristigen Investmenthandelssystems.
Als erfahrener Forex-Multi-Account-Manager habe ich durch langjährige Marktpraxis und eingehende Recherchen herausgefunden, dass sich durch die organische Integration von gleitenden Durchschnitten und Candlestick-Charts ein effektives langfristiges Anlage- und Handelssystem aufbauen lässt.
Analyse des gleitenden Durchschnitts: Als bewährtes Trendbeurteilungsinstrument im Bereich der technischen Analyse berechnet der gleitende Durchschnitt den Durchschnittswert der Vermögenspreise über einen bestimmten Zeitraum und stellt die Kern-Betriebskurve der Marktpreise dar. Dadurch können Händler klar erkennen der allgemeine Trend des Marktes. Bietet eine wichtige Grundlage für die Entscheidung über eine Long- oder Short-Strategie.
Candlestick-Chart-Analyse: Das Candlestick-Chart mit seinem einzigartigen visuellen Ausdruck stellt die Informationen zu Eröffnungskurs, Schlusskurs, Höchstkurs und Tiefstkurs während der Markthandelsperiode präzise dar. Durch die detaillierte Interpretation von Candlestick-Chartmustern und eine tiefgehende Analyse des Preisverhaltens können Händler subtile Änderungen der Marktstimmung erfassen, den besten Einstiegszeitpunkt genau bestimmen und die Erfolgsquote von Transaktionen deutlich verbessern.
Der Kernbetriebsmechanismus dieses Handelssystems besteht darin, den gleitenden Durchschnitt kontinuierlich zu verwenden, um die Markttrendrichtung zu bestätigen, und das Candlestick-Chart zu verwenden, um die Einstiegsmöglichkeit dynamisch zu erfassen, diesen Prozess wiederholt zu wiederholen, die Position schrittweise und geordnet zu erhöhen und eine stabile Aufbau von langfristigen Anlagepositionen. .
3. Strategische Vorteile der Optimierung von Einstiegspunkten bei langfristigen Investitionen.
Aus theoretischer Sicht konzentrieren sich langfristige Investitionen auf die Makrotrends und die langfristige Wertentwicklung des Marktes und weisen eine hohe Toleranz gegenüber kurzfristigen Preisschwankungen auf. Daher ist jeder Einstiegszeitpunkt theoretisch sinnvoll. In der Praxis kann jedoch durch die systematische Verwendung gleitender Durchschnitte zur Bestätigung von Trendrichtungen und die Kombination von Candlestick-Charts zur Erkennung von Einstiegsmöglichkeiten die Auswahl der Einstiegspunkte effektiv optimiert und so Unsicherheitsrisiken und psychologischer Druck während des Anlageprozesses deutlich reduziert werden. Mit dieser Strategie lässt sich nicht nur die Gewinnquote von Transaktionen auf Wahrscheinlichkeitsebene verbessern, sondern durch eine geordnete Positionsakkumulation im langfristigen Anlageprozess auch eine stetige Wertsteigerung der Vermögenswerte erzielen.
Die umfassende Integration der Handelsregeln und Systemindikatoren für Deviseninvestitionen bildet den Kerncode für die Erreichung eines effizienten und stabilen Handels. Durch kontinuierliche praktische Erkundung, Strategieoptimierung und Erfahrungszusammenfassung können Händler nach und nach ein personalisiertes Handelssystem aufbauen, das in hohem Maße mit ihrem eigenen Anlagestil und ihren Risikopräferenzen übereinstimmt. Insbesondere im Bereich der langfristigen Investitionen bietet die koordinierte Verwendung von gleitenden Durchschnitten und Candlestick-Charts den Händlern einen praktischen und effektiven Rahmen für die Marktanalyse und Transaktionsausführung und hilft ihnen, Trends genau zu erfassen und auf dem komplexen und sich verändernden Devisenmarkt zu optimieren. Einstiegsstrategie zum Erreichen langfristiger und stabiler Anlagerenditeziele.

Im komplexen und variablen Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels gibt es keine absolute Standardantwort, die für alle Situationen gilt, ob eine aktive Gewinnmitnahmestrategie verfolgt werden sollte.
Die Entscheidungsfindung hängt weitgehend von der individuellen Renditeerwartung des Anlegers sowie seinen langfristigen und kurzfristigen Anlagezielen ab.
Das Erkenntnisniveau der Anleger umfasst die Tiefe ihres Verständnisses der makroökonomischen Bedingungen, der Geldpolitik verschiedener Länder, geopolitischer Faktoren usw. zusammen mit ihren Handelskonzepten wie Trendverfolgung, Swing-Trading, Value-Investing usw., die eine große Auswirkungen auf Deviseninvestitionstransaktionen. Der Entscheidungsprozess spielt eine entscheidende und weitreichende Rolle. So kann es beispielsweise sein, dass ein Anleger, der die makroökonomischen Daten gut kennt und fest an Trendinvestments glaubt, sich bei klaren Markttrends für das langfristige Halten von Positionen entscheidet, statt aufgrund kurzfristiger Gewinne leichtfertig aktive Gewinnmitnahmestrategien zu verfolgen.
Im tatsächlichen Handel können Anleger ihre Ausstiegsmethoden flexibel anpassen, indem sie auf ihren eigenen, etablierten Handelsstrategien basieren, die wiederholt überprüft und optimiert wurden. Durch eine umfassende Analyse historischer Handelsdaten, Marktschwankungen und verschiedener technischer Indikatoren können wir entsprechende Datenunterstützung erhalten, um die Handelsergebnisse weiter zu optimieren. Wenn der Markt beispielsweise in einem bestimmten Zeitraum großen Schwankungen unterliegt, können Anleger den Take-Profit-Bereich entsprechend einschränken, während in einem einseitigen Trendmarkt die Take-Profit-Standards gelockert werden können.
Insbesondere im Rahmen des quantitativen Handels werden viele Transaktionen automatisch durch voreingestellte Algorithmen und Modelle ausgeführt. Untersuchungen haben gezeigt, dass die einfache Festlegung der Ausstiegsmethode einer Handelsstrategie auf aktive Gewinnmitnahme möglicherweise nicht zu so guten Renditen führt, als wenn ein gewisses Maß an Retracement akzeptiert wird. Dies liegt daran, dass in einigen Marktbedingungen mit starken Trends ein zu frühes Eingreifen zur Gewinnbegrenzung dazu führt, dass künftig größere Gewinnmargen verpasst werden, während ein gewisses Maß an Korrektur es ermöglicht, bei anhaltendem Trend die Gewinne weiter anzuhäufen. .

Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels unterliegt der Erfahrungsaustausch gewissen Einschränkungen.
Einerseits ist es schwierig, den vielfältigen Bedürfnissen aller Anleger umfassend gerecht zu werden, andererseits kann nicht sichergestellt werden, dass jeder Teilnehmer auch wirklich einen Nutzen daraus ziehen kann. Der Markt für Deviseninvestitionen und -handel gleicht einem riesigen Ozean, und die im Internet geteilten Inhalte sind nur ein Tropfen auf dem heißen Stein und können die breiten Bedürfnisse vieler Anleger kaum vollständig befriedigen.
Nur diejenigen Praktiker, die sich wirklich dem Devisenhandel und -investment widmen, die den Devisenhandel als ein ernstes Geschäft und ihre eigene Mission betrachten, und diejenigen, die tiefgreifende Teilnehmer sind, die vergessen zu essen und zu schlafen und Tag und Nacht arbeiten, um den Devisenhandel zu studieren , kann diese Erfahrungen tief in sich aufnehmen und die Kernbedeutung genau verstehen.



13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
Mr. Zhang
China · Guangzhou
manager ZXN